НІЧОГО ПРО НАС БЕЗ НАС - УКРАЇНСЬКІ КВІР-ФІЛЬМИ

Freitag, 02. Dezember 2022, 21.15 |

НІЧОГО ПРО НАС БЕЗ НАС - УКРАЇНСЬКІ КВІР-ФІЛЬМИ
NICHTS ÜBER UNS OHNE UNS - UKRAINISCHE QUEERE FILME

Das ukrainische queere Kino hat keine lange Geschichte. In den wenigen ukrainischen Filmen aus der Sowjet-Ära, die gedreht werden durften und nicht jahrzehntelang von der strengen Zensur unterdrückt wurden, finden sich allenfalls subtile Andeutungen oder Untertöne von Queerness (oder überhaupt von Sexualität). Jegliche Manifestation von "Andersartigkeit" war im imperialistischen Unterdrückungsapparat kaum vorstellbar, und zu dieser Andersartigkeit gehörte auch jegliches Anzeichen einer ukrainischen nationalen Identität, die als schädlicher Nationalismus angesehen wurde. Dasselbe Narrativ zieht sich durch die aktuelle kolonialistische Politik Russlands gegenüber der Ukraine, die nun einen antikolonialen Krieg führt.
Deshalb gibt es Parallelen zwischen der ukrainischen Queerness und der ukrainischen Identität im weiteren Sinne, denn in beiden Fällen geht es um den Kampf um Handlungsfähigkeit und das Leben selbst. LGBTIQ+ Menschen schließen sich den Reihen des Militärs, der Freiwilligen und anderer Kämpfer*innen für die Existenz der Ukraine an, und ihre Einheit ist ein Zeichen der Hoffnung.
Mit dem Aufschwung des ukrainischen Films in den letzten Jahren ist auch das queere Kino zu einem bemerkenswerten und untrennbaren Bestandteil dessen geworden.
Dieses Programm repräsentiert neue queere ukrainische Stimmen, die das Potenzial haben, eine wichtige Kraft in der ukrainischen und internationalen Filmwelt zu werden. Da die meisten Filmproduktionen durch den Krieg zum Stillstand gekommen sind, ist die Zukunft ungewiss und sie brauchen Unterstützung, damit ihre Stimmen nicht verstummen.

Ukrainian queer cinema does not have a long history. In the few Ukrainian films from the soviet era that were allowed to be made and were not shelved for decades by harsh censorship, at best subtle hints or undertones of queerness (or sexuality at all) may be found. Any manifestation of “otherness” could hardly be imagined in the oppressive imperialist machine, and this otherness included any sign of Ukrainian national identity, which was deemed as harmful nationalism. The same narrative runs through Russia’s current colonialist policy toward Ukraine, which is now fighting an anti-colonial war.
That is why parallels can be found between Ukrainian queerness and the broader Ukrainian identity, as both involve fighting for agency and life itself. LGBTIQ+ people are joining the ranks of the military, volunteers, and other fighters for Ukraine’s very existence, and their unity is a sign of hope.
Ukrainian film has flourished in recent years, and queer cinema is becoming a notable and inextricable part of it. This program represents new queer Ukrainian voices that have the potential to become a major force in the Ukrainian and international film world. As most film productions are being halted by the war, the future is uncertain, and they need support for their voices not to be silenced.

(Text: Bohdan Zhuk, Molodist Kyiv International Film Festival)

nach den Filmen Gespräch mit Filmgästen:
Oleksandr Bodnar, Schauspieler in Aftertaste
Vitaliy Havura, Regisseur von Chacho
Svitlana Shymko, Co-Regisseurin The Wonderful Years
Halyna Yarmanova, Co-Regisseurin The Wonderful Years
Bohdan Zhuk, Kurator des Programms

TICKETS:
9,00 € (Online | Kauf im Kino)
https://www.kinoheld.de/kino/hamburg/metropolis-kino/vorstellung/2697156545

6,00 € (ermäßigt* nur an der Abendkasse am 2.12.)
* Ermäßigte Tickets für Menschen mit geringem Einkommen - sowie für Mitglieder der Kinemathek Hamburg.

Gesamtlänge Filmprogramm: 91’
CN: In einem Film gibt es die Darstellung sexueller Gewalt.

Kittens
Zhanna Ozirna, Ukraine 2017, 9’, ukrainische Originalfassung mit deutschen Untertiteln
Zwei Frauen sprechen in einer alten Lemberger Wohnung über ihre gemeinsame Zukunft. Zukunftsträume kollidieren mit gesellschaftlichen Normen und Bräuchen: Können wir uns Freiheit wenigstens im Privaten leisten, ohne sie durch Haustiere ersetzen zu müssen?

Aftertaste
Yura Katynskiy, Ukraine 2017, 20’, ukrainische Originalfassung mit deutschen Untertiteln
Ein Mann kommt zurück in die Kleinstadt. Zusammen mit alten Freunden hat er eine gute Zeit und sie steigen zu einem Fremden ins Auto. Diese spontane Aktion entpuppt sich als Chance, sich näher zu kommen und sich selbst zu finden.

The Wonderful Years
Svitlana Shymko, Halyna Yarmanova, Ukraine 2018, 9’, russische Originalfassung mit deutschen Untertiteln
Der Recherchefilm erforscht das Leben von queeren Frauen in der Ukraine in der späten Sowjetunion, mit Archivvideomaterial und Interviewausschnitten aus Forschungsprojekten zur LGBT-Geschichte.

Goodbye Sveta
Nastya Kanareva, Ukraine 2020, 20’, ukrainisch-russische Originalfassung mit deutschen Untertiteln
Nach Beginn seiner Transition wird Soldadu von Rechtsextremisten zusammengeschlagen und vom russischen Geheimdienst FSB verfolgt. Er flieht in die Ukraine und beantragt dort Asyl. Der Prozess dauert fast drei Jahre und währenddessen lassen ihn die Geister der Vergangenheit nicht los.

Chacho
Vitaliy Havura, Ukraine 2020, 20’, Originalfassung in Romani und Ukrainisch mit deutschen Untertiteln
Yanush ist in einer konservativen Roma-Gemeinschaft in einer ukrainischen Kleinstadt aufgewachsen. Er steht kurz vor der Heirat, genau das, was seine Eltern wollen. Doch Yanush ist schwul und in Pascha verliebt. Gemeinsam beschließen sie, die Stadt zu verlassen, aber kann Yanush das wirklich tun?

The Secret, the Girl and the Boy
Oksana Kazmina, Ukraine 2018, 13’, russische Originalfassung mit deutschen Untertiteln
Ein Mädchen und ein Junge erschaffen ihre eigene Art der Interaktion mit der Welt. Die sozialen Konstrukte der Erwachsenen werden dabei Teil der bizarren Kinderfolklore. In der Welt von „Mädchen“ and „Junge“ gibt es Geheimnisse und viele Möglichkeiten des Seins.

Metropolis Kino
Kleine Theaterstraße 10
20354 Hamburg

Weitere Veranstaltungen

  • Fr, 21.06.2024, 20.00 | bis Sa, 22.06.2024, 01.00 |
    LiZ e.V.
    Bar
    Ultraviolett Barabend - Flinta* only am Freitag 21.6. ab 20 Uhr im LiZ in der Karolinenstraße 21a.
    FLINTA* only Barabend im LiZ

    Am Freitag, 21. Juni ist es wieder soweit und unser nächster FLINTA* only Barabend findet ab 20 Uhr im LiZ (Karolinenstr. 21a) statt.

  • Fr, 21.06.2024, 23.30 | bis Sa, 22.06.2024, 05.30 |
    Hafenklang
    Party
    FEMMEtastic

    21.6.24 @hafenklanghamburg
    #FEMMEtastic#

  • Sa, 15.06.2024, 18.30 bis 20.30 | Sa, 22.06.2024, 18.30 bis 20.30 | Sa, 29.06.2024, 18.30 bis 20.30 |
    St.Pauli Office
    Sonstiges
    St. Pauli Queertour – 100 Jahre Pride auf St. Pauli

    Viele Jahrzehnte lang war St. Pauli die unkonventionelle Vorstadt Hamburgs, Hafen- und Vergnügungsviertel. Hier sammelten sich die Menschen, die innerhalb der Stadtmauern nicht erwünscht waren. Auch die LGBTQI+ Community fühlte sich hier willkommen – wo die Kaufmannstochter mit dem Seemann tanzen konnte, waren auch gleichgeschlechtliche Paare auf der Tanzfläche nichts Anrüchiges.
    Auf diesem Stadtteilrundgang geht es um Verfolgung der queeren Community während der Zeiten, in denen der Paragraph 175 noch Bestand hatte – viele Biografien hinter Stolpersteinen erzählen Geschichten dazu. Auf der anderen Seite fand die Community kreative Schlupflöcher, etablierte Orte der Begegnung und übte Widerstand gegen Diskriminierung. Queere Menschen waren und sind in der Sexarbeit, als Wirt*innen und als Künstler*innen tätig und haben auf St. Pauli einiges bewegt. Wir schauen uns queere Orte der Ausgehkultur der letzten hundert Jahre bis heute an und stoppen für einen Drink in der ältesten Schwulenbar Hamburgs.

  • Mo, 17.06.2024, 19.00 | bis Di, 18.06.2024, 02.00 | Mo, 24.06.2024, 19.00 | bis Di, 25.06.2024, 02.00 | Mo, 01.07.2024, 19.00 | bis Di, 02.07.2024, 02.00 |
    Eldorado Bar
    Bar
    Queere Biere - Monday is MONGÄY im Eldo

    Queere Biere - Lesbiqueerkingsqueenstranslinksmontagsklatschundtratsch… ab 19:00Uhr.
    ...im Eldo kannst du mit einem gezapften Bierchen in die Woche starten oder lieber mit Gin Tonic, des Fritzens Limo oder was auch immer dir schmeckt.
    Kommt entspannt ein Kippchen rauchen und lasst den Tag an der Theke ausklingen...
    I call it MONGÄY for all the gays and guys and girls und so...kommt vorbei, trinkt und schreit es weiter! Cheers Queers!

  • Mo, 22.04.2024, 19.00 bis 22.00 | Mo, 27.05.2024, 19.00 bis 22.00 | Di, 25.06.2024, 19.00 bis 22.00 |
    Bauspielplatz Hexenberg
    Sonstiges
    Austausch für nichtbinäre Menschen Ü30-99

    Hallo liebe nichtbinäre* Menschen,
    die enby Ü30-99 Austausch Gruppe trifft sich wieder von 19 bis 22 Uhr im Baui Hexenberg.

  • Fr, 28.06.2024, 19.00 |
    Friedenskirche Eilbek
    Konzert
    Benefizkonzert für die Queere Nothilfe Uganda
  • Sa, 15.06.2024, 18.30 bis 20.30 | Sa, 22.06.2024, 18.30 bis 20.30 | Sa, 29.06.2024, 18.30 bis 20.30 |
    St.Pauli Office
    Sonstiges
    St. Pauli Queertour – 100 Jahre Pride auf St. Pauli

    Viele Jahrzehnte lang war St. Pauli die unkonventionelle Vorstadt Hamburgs, Hafen- und Vergnügungsviertel. Hier sammelten sich die Menschen, die innerhalb der Stadtmauern nicht erwünscht waren. Auch die LGBTQI+ Community fühlte sich hier willkommen – wo die Kaufmannstochter mit dem Seemann tanzen konnte, waren auch gleichgeschlechtliche Paare auf der Tanzfläche nichts Anrüchiges.
    Auf diesem Stadtteilrundgang geht es um Verfolgung der queeren Community während der Zeiten, in denen der Paragraph 175 noch Bestand hatte – viele Biografien hinter Stolpersteinen erzählen Geschichten dazu. Auf der anderen Seite fand die Community kreative Schlupflöcher, etablierte Orte der Begegnung und übte Widerstand gegen Diskriminierung. Queere Menschen waren und sind in der Sexarbeit, als Wirt*innen und als Künstler*innen tätig und haben auf St. Pauli einiges bewegt. Wir schauen uns queere Orte der Ausgehkultur der letzten hundert Jahre bis heute an und stoppen für einen Drink in der ältesten Schwulenbar Hamburgs.

  • Sa, 29.06.2024, 22.00 |
    Komet (Keller)
    Party
    LAST TANTE PAUL BEFORE SOMMER BREAK

    Dear Queers,

  • Sa, 29.06.2024, 22.00 | bis So, 30.06.2024, 03.00 |
    Semtex Kultur Kollektiv
    Party
    Betongaerten zu Eden @ Semtex

    queer_ trans _ nonbinary friendly (DJ person is nonbinary, location is queer aware)

    Für alle die Bock auf Gitarrenmusik haben: Punk, gothrock, wave, indy, deathrock, garage, 80s postpunk, 70s punk, NDW, bischen 70s und 60s rock und was ich sonst so gut finde. Ich hab nen latenten Hang für krachiges, melancholisches, düsteres und halt so Gemischte Gefühle Zeugs.... vor allem stark im 80s Sound unterwegs. Alles Vinyl only!

    kein Eintritt!

    und ja ich habe verbimmelt das am 3. Samstag Tante Paul ist. Immerhin in guter Nachbarschaft. Also ging es auch bei beidem mal reinzuschauen. Im Moltow ist dann auch noch ganz frisch Distortion Disco mit wave, indi, pop. Keine Ahnung wie wir das hinbekommen haben. Machen wir halt St.Pauli komplett queer an dem Wochenende. Das wäre eh überfällig.

  • Sa, 29.06.2024, 22.30 |
    Nachtasyl
    Party
    jack, thalia, theater, hamburg, nachtasyl, dare, arne, arnesen, nick, bot, nutty, house, acid, electro, pop, vinyl, 2024,
    JACK @ Nachtasyl

    House - Acid - Electro - Classics